

Führungen durch Potsdam, Berlin und drumherum BERLIN Kosten pro Führung: 6 € bis 10 € pro Person Dauer der Führung: 2,5 bis 3 Stunden
POTSDAM Kosten pro Führung: 6 € bis 9 € pro Person Dauer der Führung: 1 bis 2,5 Stunden

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist zu sämtlichen Führungen eine Anmeldung erforderlich!

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Cafés, Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; gabr.schiffner@gmx.de

Unsere Einkaufsmeile ist nicht nur eine Flaniermeile, sondern bietet somit viele Facetten. Dazu gibt es kurze Stippvisiten in einige Seitenstraßen und Hinterhöfe. Sie werden erfahren, was sich alles auf dem Broadway abspielte.
Treff: 13:30 Uhr, Potsdam, Brandenburger Tor - Stadtseite
Anmeldung: Gisela Panning; 0331 – 280 16 22

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Cafés,, Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; gabr.schiffner@gmx.de

Der Rundgang durch die 1. und 2. barocke Stadterweiterung führt zu versteckten Gebäuden, Höfen und Gärten. In den letzten Jahren wurden viele Quartiere und Innenhöfe bebaut. Sie erfahren, wo Fabriken verschwanden, wie Höfe sich veränderten und neuer Wohnraum entstand.
Treff: 14:00 Uhr, 14467 Potsdam, Breite Straße 1 A, vor dem Eingang zum Filmmuseum
Anmeldung: Regina Ebert; regina-ebert@potsdam-berlin.de

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Cafés, Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; gabr.schiffner@gmx.de

Die Bertinistraße wurde im 19. Jh. ein ausgewähltes Villengebiet entlang des Jungfernsees. Nach 1961 wurde sie zu einem Grenzbereich und nach dem Fall der Mauer wurde das Areal wiederentdeckt. Sogar die Villa Jacobs wurde wiederaufgebaut und auch der von Lenné gestaltete Garten wurde rekonstruiert (nicht zu besichtigen).
Treff: 10:30 Uhr, Bushalt "Höhenstraße" (603), Endhaltestelle
Anmeldung: Gisela Panning; 0331-280 16 22

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Cafés, Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; gabr.schiffner@gmx.de

Ein gemütlicher Waldspaziergang durch drei Jahrhunderte
Treff: 11:00 Uhr, Forststr. /Forsthaus Sanssouci-Tor, Parkplatz
Anmeldung: Frauke Leßner; fraukelessner@aol.de

300 Jahre Geschichte spiegeln sich in der Lindenstraße. Sie hören von Handwerkern, Brauern und Manufakturen, erleben Ostalgie und ein Freudenhaus und erfahren die Geschichte des "Lindenhotels" und des Militärwaisenhauses. Der Rundgang führt vom Jägertor zum Neustädter Tor.
Treff: 11:00 Uhr, Jägertor in der Hegelallee
Anmeldung: Regina Ebert; regina-ebert@potsdam-berlin.de
|