

Führungen durch Potsdam, Berlin und drumherum BERLIN Kosten pro Führung: 6 € bis 10 € pro Person Dauer der Führung: 2,5 bis 3 Stunden
POTSDAM Kosten pro Führung: 6 € bis 9 € pro Person Dauer der Führung: 1 bis 2,5 Stunden

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist zu sämtlichen Führungen eine Anmeldung erforderlich!

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Cafés, Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; gabr.schiffner@gmx.de

Als Sehnsuchtsort der Herrschenden gebaut, wird das Stadtbild Potsdams von vielen europäischen Einflüssen geprägt. Machen Sie sich mit mir in Potsdam auf die Suche nach dem europäischen Geist. Dauer: 2,5 Stunden
Treff: 11:00 Uhr, mit dem Fahrrad am Obelisk auf dem Alten Markt
Anmeldung: Ursula Naescher; Potsdam-Naescher@web.de

Der Garten in Potsdam Bornim ist ein bedeutendes Zeugnis europäischer Gartenkultur. Der Streifzug durch die verschiedenen Themengärten vermittelt viel Wissenswertes über die Anlage und ihren Schöpfer, den berühmten Staudenzüchter Karl Foerster.
Treff: 11:00 Uhr, 14469 Potsdam Bornim, Am Raubfang 6, vor dem Gartentor
Anmeldung: foerstergarten@potsdam-berlin.de

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Cafés, Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; gabr.schiffner@gmx.de

Vom Pförtnerhaus führt uns der Weg zum Schloss Babelsberg und erleben Sie den Blick auf die Glienicker Brücke. Die Parkgestaltung wurde von Lenné begonnen und später durch Pückler maßgebend verändert. An den Schlossbereich schließt sich der Pleasureground an und wir gehen weiter zum kleinen Schloss. Der Uferbereich war bis 1990 der Grenzbereich und somit nicht zugänglich. Heute ist nichts mehr davon zu erkennen. Entlang dem Uferweg geht es in Richtung Maschinenhaus bis zum Ausgangspunkt des Spazierganges.
Treff: 11:00 Uhr, Potsdam, Bushaltestelle "Schloss Babelsberg" (616), Eingang Pförtnerhaus I
Anmeldung: Gisela Panning; 0331 – 280 16 22

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; gabr.schiffner@gmx.de

Der Garten in Potsdam Bornim ist ein bedeutendes Zeugnis europäischer Gartenkultur. Der Streifzug durch die verschiedenen Themengärten vermittelt viel Wissenswertes über die Anlage und ihren Schöpfer, den berühmten Staudenzüchter Karl Foerster.
Treff: 11:00 Uhr, 14469 Potsdam Bornim, Am Raubfang 6, vor dem Gartentor
Anmeldung: foerstergarten@potsdam-berlin.de

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Cafés, Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; gabr.schiffner@gmx.de

Der Spaziergang lädt Sie ein, das klassische und das neue Potsdam mit seinen markanten Gebäuden, Märkten und Straßenzügen im Umbruch, denkmalgeschützten Höfen und Sanierungsprojekten kennenzulernen. Die Führung endet in der pittoresken Altstadt, wo Sie Cafés, Geschäfte und Boutiquen zum Bummel erwarten.
Treff: 11:00 Uhr, Obelisk am Alten Markt
Anmeldung: Gabriele Schiffner; Anmeldung gabr.schiffner@gmx.de

Von Friedrich Wilhelm I. 1734 begonnen, um holländische Handwerker nach Potsdam zu locken. Ihre Erfahrungen beim Bauen im sumpfigen Gelände wurden dringend benötigt. Da nicht so viele den Weg nach Potsdam fanden, wurden neben der Einquartierung von Soldaten Handwerker, Künstler und andere Zugezogene dort untergebracht. Heute lädt das holländische Viertel zum Flanieren ein.
Treff: 13:30 Uhr, Katholische Kirche, Am Bassinplatz – vor der Kirche
Anmeldung: Gisela Panning; 0331 – 280 16 22
|